Das Jahr 2000

Z skolavpohode.cz

Der Tag 01. 01. 2000. Ein Problem für Computer-Anwender weltweit. Viele Software funktionieren nicht mehr fehlerfrei! Es liegt an keinem Virus, sondern an einem softwaretechnischen Problem. Klar ist jedoch, dass diejenigen Probleme bekommen werden, die auf alte Software setzen deren Ursprung in der Zeit der Speicherknappheit liegt. Hier haben die Programmierer darauf geachtet wenig Speicherplatz zu verwenden und deshalb das Datum nur zweistellig gespeichert. Neuere Software werden davon nicht betroffen sein, da moderne Programmiersprachen besondere Variablen für das Datum bereitstellen. Hier rechnet das System von einem bestimmten "Tag-Null" die Tage hoch und speichert diese Zahl. Deshalb ist es egal, ob das Datum hier 2-stellig oder 4-stelligzeigt wird. Auch Ihr Rechner kann Probleme mit dem Datum haben, denn in jedem PC (es sei denn er ist sehr alt) tickt eine Uhr mit. Bei Hauptplatinen älteren Baujahres kann es sein, dass das Jahr 2000 nicht vorgesehen ist. Dann ist meist ein Update des BIOS (sofern noch verfügbar) erforderlich. Was aber passiert in diesen "Todesmaschinen", wenn sie nicht mehr richtig funktionieren, wenn sie nicht mehr kontrollierbar sind, weil die Hilfsmittel - die Computer - versagen? Auch als angebliche Technikfeinde machen sich Atomkraftgegner Sorgen und Gedanken, was am 31. 12. 1999 um 23:59:59 Uhr (+ 1 sec) passieren wird in den rund 420 Atommeilern weltweit. Gar nichts? Vielleicht eine Schnellabschaltung? Oder gar ein Super-GAU mit all den Folgen, die wir beim 1500 Kilometer entfernten Tschernobyl nur annähernd erfahren haben?

Pokračování je přístupné pouze pro registrované. Přihlaš se nebo se zaregistruj.